Beispiele
Werkstatt für Epithesen
Iris Schürer
(vormals: Iris Strohmaier)
Maffeistraße 15
D - 82393 Iffeldorf
Tel. +49-8856-829 99
Fax +49-8856-821 21
Augen-Epithesen
Eine Schwierigkeit, Augen-Epithesen mit einem natürlichen Ausdruck anzufertigen, liegt darin, dass sich der Augapfel der Epithese nicht mitbewegt, wie es bei einem gesunden Auge der Fall ist. Umso wichtiger ist es, die Epithese so lebendig wie möglich zu gestalten, indem z. B. dunkle Schatten, Schlupflider, Lachfalten eingearbeitet werden. Deswegen ist es mir ein Anliegen, den Patient und dessen Mimik zu beobachten und sein Wesen einzuschätzen.
Die Sitzungen für das Modellieren sollten nicht zu lange dauern, da das Auge beim „Modellsitzen“ schnell ermüdet.
Augenepithesen-Ränder können oftmals durch Brillen gut kaschiert werden. In manchen Fällen bietet sich sogar eine Befestigung an der Brille an.
Nasen-Epithesen
Die Nase ist ein zentraler und sehr charakteristischer Teil unseres Gesichts. Diese Individualität zu berücksichtigen ist ein wichtiger Aspekt meiner kunsthandwerklichen Nasengestaltung.
Die Befestigung der Nasenepithese kann mit medizinischem Haut-Kleber, magnetisch (nach Knochenverankerung eines Implantats) oder durch Fixierung an einer Brille erfolgen.
Ohren-Epithesen
Ein häufiger Grund für Ohren-Epithesen sind Fehlbildungen, was bedeutet, dass das Ohr auf bestehenden Rudimenten aufgebaut werden muss:
Bild links: Hier habe ich in die Epithese Haare eingenäht.
Rechts ein Beispiel für eine Epithese,
bei denen ein Ohr-Rudiment integriert wurde.
Das Fehlen eines Ohres kann gut unter Haaren versteckt werden. Allerdings ist das Tragen einer Brille mit nur einem Ohr problematisch, da ein Brillenbügel keinen Halt findet.
Ohrepithesen können mit medizinischem Haut-Kleber oder mittels Magneten (nach Verankerung eines Implantates im Knochen) befestigt werden.
Hier folgen in Kürze
neue Bilder.